A+ A-

Mit dem Fahrrad in und um Posen

Posen ist eine der grünsten Großstädte in Polen, mit einer kompakten historisch gewachsenen Stadtstruktur und somit ein perfekter Ort um eine Stadtbesichtigung per Rad zu unternehmen. Das gut erschlossene Radwegesystem, ein dichtes Netz an Mietstationen und vor allem die Tatsache, dass alle wichtigsten Sehenswürdigkeiten Posens im Umkreis von ca. 3 km vom Alten Markt, dem Stadtkern, gelegen sind, machen eine eigene Sightseeing-Radtour in Posen zu einem wahren Vergnügen. 

Den bequemsten Weg zu einem Fahrrad bietet das Posener Fahrradverleihsystem Poznański Rower Miejski (Abk. „PRM“). Im ganzen Stadtgebiet stehen den Nutzern weit über 100 Mietstationen mit mehr als 1.500 Fahrrädern zur Verfügung. Im Umlauf sind zwei Typen von Fahrrädern:

  • das PRM3G-Fahrrad, das ausschließlich an einer Mietstation gemietet und zurückgegeben werden kann;
  • das PRM4G-Fahrrad, das sowohl an einer Mietstation als auch am beliebigen Ort der Stadt gemietet und zurückgegeben werden kann. Erfolgt die Rückgabe in Grenzen einer PRM4G-Zone oder an einer Mietstation, so entstehen dem Mieter keine weiteren Kosten. Bei Rückgabe an allen anderen Orten wird eine zusätzliche Gebühr in Höhe von 5 Zloty erhoben. Im Stadtgebiet gibt es 40 PRM4G-Zonen - die größte von ihnen ist die gesamte Innenstadt. Die Information darüber, ob Sie sich im Bereich oder außerhalb einer PRM4G-Zone befinden, wird in der mobilen App und am Bordcomputer des Fahrrads angezeigt. 

Die Vermietung wird nach Zeittarif verrechnet, wobei die ersten 20 Minuten der Benutzung kostenlos sind. Vor der ersten Vermietung ist eine Registrierung auf der Website des Betreibers notwendig. Alle aktuellen Informationen zu Mietstationen, Preisen und Registrierung finden Sie hier.
 

Es ist auch möglich, ein Fahrrad von kommerziellen Anbietern zu mieten:
- Rowerowa Holandia, ul. Główna 30 A, Tel. +48 783 750 101
- Folk Hostel, ul. Klasztorna 2, Tel. +48 882 810 134

Auch mehrere Hotels in Posen bieten ihren Gästen hauseigene Fahrräder an. 

 

Sie können Ihr eigenes Fahrrad sicher und kostenlos auf Fahrradparkplätzen abstellen, die sich neben den Einkaufszentren (normalerweise überwacht), am Hauptbahnhof und auf folgenden überwachten städtischen Pufferparkplätzen befinden:

- ul. Chwaliszewo (altes Warta-Flussbett)
- ul. Dolna Wilda (2 Parkplätze: an den Kreuzungen Dolna Wilda/Olimpijska und Dolna Wilda/Maratońska)
- ul. Droga Dębińska (an der Sportuniversität AWF, ul. Królowej Jadwigi)
- ul. Głogowska (neben dem Westeingang zum Hauptbahnhof)
- ul. Maratońska (hinter dem Multikino)
- ul. Pułaskiego (an der Kreuzung mit ul. Księcia Mieszka I).

Im gesamten Stadtgebiet finden Sie zahlreiche Abstellmöglichkeiten (Radbügel, Radständer u.ä. Einrichtungen), an denen Sie Ihr Fahrrad anbinden können.

 

Steht das Fahrrad bereit, muss nur noch die Strecke gewählt werden. Die beliebtesten Fahrradrouten führen durch die Natur. Eine der schönsten innerstädtischen Strecken führt um den Malta See, an dem auch der Posener Fahrradknoten liegt. Hier beginnen oder kreuzen sich 9 verschiedene Fahrradwege.


Ein ebenso beliebtes Ziel ist der Park Cytadela (Zitadelle). Es ist nicht nur der schönste und größte Park in Posen, sondern ein Denkmal und Überrest einer der größten Befestigungsanlagen des 19. Jahrhunderts. Der Park eignet sich für eine nicht allzu anstrengende Runde in Umgebung von Natur, Skulpturen und den geheimnisvollen Überresten einer alten Festung.


Für alle die auf der Suche nach längeren Strecken sind, empfehlen wir die Strecke entlang des Flusses Warta, durch das 260 ha große Waldgebiet Dębina im südlichen Teil der Stadt. Am Ufer des Flusses entlang kann man bis zum Ort Puszczykowo gelangen und dort das Museum und Literaturwerkstatt von Arkady Fiedler besuchen oder ein Eis in der auch bei den Posenern sehr beliebten Eisdiele am Bahnhof genießen. Die Strecke ist - vom Zentrum Posens gerechnet - ungefähr 20 km lang.

Natürlich darf man den Landschaftspark Puszcza Zielonka (Urwald Zielonka) nördlich von Posen nicht vergessen. Diesen großen Wald kann man entweder kreuz und quer erkunden oder umrunden. Am besten folgt man aber dem Wanderweg der Hölzernen Kirchen (Szlak Kościołów Drewnianych).

 

Die ausdauernden Radfahrerinnen und Radfahrer können den Posener Fahrrad-Ring (Pierścień Rowerowy Dookoła Poznania) bezwingen. Auf einer Länge von 173 km umringt er die ganze Stadt und bietet eine wunderbare Möglichkeit das Städtchen Kórnik mit ihrem berühmten Schloss oder die Ortschaft Murowana Goślina zu besuchen.
Weitere Ideen für gelungene Fahrradausflüge ins Posener Umland sowie kostenlose GPS Karten und Reiseführer sind auf der Seite www.gpswielkopolska.pl zu finden. 

 

Die neueste Ausgabe des Posener Fahrrad-Stadtplanes 2020 können Sie in den Stellen der Tourist-Information am Alten Markt und am Hauptbahnhof kostenlos erhalten bzw. im pdf-Format gleich hier herunterladen. 

 

 


 

Letzte Änderung: Juni 2020

Poznań in Bocuse d'Or 2020

Facebook