A+ A-

Palast des Erzbischofes und die Gebäude der Dominsel

Die älteste Notiz bezüglich des Posener Bischofssitz kommt aus dem Jahr 1404, obwohl der Palast sicherlich gleichzeitig mit der Kathedrale errichtet wurde. Der Palast, durch Krieg und Flut häufig zerstört, hat sein Aussehen über die Jahrhunderte mehrmals gewechselt, unter anderem unter der Hand von Giovanni Battista (16. Jh.) di Quadro und Pompeo Ferrari (18. Jh).

Heute ist es ein dreiflügliger Bau, der verschiedene Stile in sich vereint. Den spätklassizistischen Hauptflügel verdankt das Gebäude Juliusz Salkowski, der den Umbau 1852-1854 umgesetzt hat. Zum Haupteingang führt ein Säulengang mit aufgesetztem Balkon, dort sind die Marmorstatuen vom Heiligen Peter und dem Heiligen Paul zu sehen, die bis 1945 im Hauptaltar der Kathedrale zu finden waren.

Zur Tour hinzufügen
Palast des Erzbischofes und die Gebäude der Dominsel
ul. Ostrów Tumski 1
Poznań

Poznań in Bocuse d'Or 2020

Facebook