Stadtpark der Großpolnischen Aufständischen
Der Park ist einer der größeren und schöneren Parks Großpolens. Seine Anfänge gehen ins Jahr 1888 zurück, als die Gesellschaft zur Verschönerung der Stadt Śrem einen Kinderspielplatz auf der Stadtweide angelegt hat. Die Errichtung des Parks schlug Priester Piotr Wawrzyniak 1891 vor.
Mit größeren Arbeiten wurde 1924 unter der Leitung des Vorsitzenden der Gesellschaft zur Verschönerung der Stadt Sylwester Szczepski begonnen. Obwohl mehrmals Bäume und Sträucher angepflanzt wurden, wird hier die urwüchsige Pflanzenwelt vertreten. Seit 1969 trägt der Park den Namen der Großpolnischen Aufständischen. Im selben Jahr wurde an dem Parkeingang ein Kreuz der Großpolnischen Aufständischen aufgestellt und ein rekonstruiertes Denkmal des Trommelschlägers enthüllt. Im Park sind mehrere Denkmäler vorhanden, u. a. ein Denkmal der Polnischen Soldaten und Freilichtskulpturen. In der Nähe der Teiche blieben Reste einer frühmittelalterlichen Burg erhalten, die als Żydowskie Góry bezeichnet und mit den Anfängen der Stadt verbunden werden. Im 10.-13. Jahrhundert lag hier eine Wehrburg, die den Übergang über die Warthe überwachte.
ul. Parkowa 1
Śrem