A+ A-

Museum des Posener Juni 1956

Das Museum des Posener Juni 1956 entstand 2002. Es sammelt und bearbeitet  Sammlungen die unmittelbar mit dem Posener Aufstand im Juni 1956 und der breit angelegten Opposition in der Volksrepublik Polen zu tun haben.

Sie setzen sich aus unzähligen Fotos, Andenken an die Teilnehmer und Opfer des Posener Juni 1956 sowie historische Quellen jeder Art, die etwas mit der antikommunistischen Opposition in Großpolen und mit großen „Umbrüchen“ in Polen zu tun haben.
Außerdem verfügt das Museum über eine umfangreiche Bibliothek, die größtenteils aus Monographien und Zeitschriften aus Polen und aus dem Exil besteht.
Der Sitz des Museums ist der frühere Kaiserpalast, Zeuge des Posener „Schwarzen Donnerstags“, der heute Kulturzentrum „Zamek“ genannt wird. Das monumentale Gebäude und ehemalige Residenz des deutschen Kaisers wurde von Franz Schwecht entworfen und 1910 eröffnet. Kaiser Wilhelm II war zur Eröffnung und ein zweites Mal im 1913 in Posen zu Gast.

Zur Tour hinzufügen
Museum des Posener Juni 1956
ul. Św. Marcin 80/82
Poznań

www.wmn.poznan.pl

Tel. +48 61 852 94 64
Öffnungszeiten
Dienstag:10:00 - 16:00
Mittwoch:10:00 - 16:00
Donnerstag:10:00 - 16:00
Freitag:10:00 - 16:00
Samstag:10:00 - 16:00
Sonntag:10:00 - 16:00
Eintrittspreise
Erwachsene 10zł
Ermäßigtes Ticket 5zł

Zusätzliche Informationen:
Z Poznańską Kartą Turystyczną wstęp bezpłatny. We wtorki wstęp bezpłatny.

Poznań in Bocuse d'Or 2020

Facebook